Symbole der Bretagne
Symbole der Bretagne und keltische Symbole in der Bretagne sind die bretonische Fahne, das Hermelin und das Triskell. Aber auch mystische Darstellungen von Drachen und Trollen, Elfen und Merlins haben sich als keltische Symbole ihren Platz in der Kultur der Bretagne geschaffen. Bei der Anreise ins Ferienhaus in der Bretagne entdeckt man links und rechts der Strassen und Wege überall eines der bretonischen Symbole...
bretonische Flagge, Fahne der Bretagne
Eines der wichtigsten Symbole der Bretagne ist die bretonische Fahne sie heisst in bretonischer Sprache “Gwennha Du”. Die Fahne der Bretagne ist eine schwarzweiße Flagge mit insgesamt neun quer verlaufenden schwarzen und weissen Streifen.
Die Fahne wirkt wie ein bretonisches Nationalsymbol und symbolisiert die Bretagne als kulturelle und politische Region in Frankreich seit 1923. Die „National“-fahne der Bretonen symbolisiert mit den fünf schwarzen Streifen die ehemaligen “Länder” oder Bistümer der Hochbretagne: Dol, Nantes, Rennes, Saint Brieuc und Saint Malo.
Die vier ehemaligen “Länder” oder Bistümer der Niederbretagne: Cornouaille, Léon, Trégor und Vannetais werden durch vier weisse Streifen symbolisiert. In der linken oberen Ecke der bretonischen Fahne befinden sich weitere Symbole der Bretagne, schwarze „Hermeline“ auf weißem Grund.
Im Urlaub in der Bretagne sieht man die bretonische Fahne an öffentlichen Gebäuden ebenso wie als Aufkleber am Heck vieler PKW, und viele Urlauber nehmen als Urlaubsandenken gern ein Souvenir mit der bretonischen Flagge mit nach Hause.
Hermelin als bretonisches Symbol
In seiner stilisierten Form als Kreuz mit drei nach unten weisenden Spitzen erscheint das Hermelin (kleines Säugetier) sehr früh in der französischen und europäischen Heraldik. In der Bretagne erschien das Hermelin zuerst im Wappen der Herzöge von Montfort. Im Verlauf der Geschichte wurde das Hermelin zum Symbol der ganzen Bretagneund ist daher auch heute auf der Fahne der Bretagne zu sehen. Heute ziert das Hermelin als einzelnes bretonisches Symbol auch die Wappen zahlreicher bretonischer Städte und dient bretonischen Marken und Produkten als Logo.
Triskell, Symbol und Erkennungzeichen der Kelten (Celtic Triskell)
Das Triskell (aus dem Griechischen triskelês = „mit drei Beinen“)ist ein altes keltisches Symbol der Bretagne. Einst als Erkennungszeichen der Kelten, ist das Triskell in der Bretagne erst nach der Rückbesinnung auf die bretonische Eigenständigkeit und kulturelle Identität der Bretonen während der Beratungen zur künftigen Fahne der Bretagne in den zwanziger Jahren wieder aufgetaucht. Das Triskell hat keine mysteriöse Bedeutung und ist auch kein religiöses Symbol einer keltischen Glaubensgemeinschaft der Bretagne, ebensowenig verleiht es übersinnliche Kräfte.
Wie das Rad kann das Triskell die Sonne oder das perpetuum mobile symbolisieren und wie die Jakobsmuschel zeigt es lediglich die Zugehörigkeit zu einer kulturellen oder ethnischen Gruppe an. Das Triskell ist als Motiv in den sechs keltischen Ländern weit verbreitet und dient gewissermaßen als Zeichen der Zugehörigkeit zum „Keltentum“. Das alte Keltensymbol wird noch immer gern als Halsschmuck und sehr oft auch als beliebtes Motiv für Tatoos gewählt.
Foto: VoyageMedia für Bretagne-Netz.de
Folgen auf Facebook oder Google+